Fotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören

Fotografie für die Ohren - Fotografieren lernen durch zuhören

Die perfekte Kamera für dich als Anfänger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du willst mit der Fotografie starten, aber die Auswahl an Kameras erschlägt dich? 🤯 Keine Sorge, in der ersten Folge von Fotografie für die Ohren klären wir die wichtigste Frage für Einsteiger: Welche Kamera passt zu mir?

Wir sprechen darüber, worauf es wirklich ankommt – und nein, es ist nicht der Preis! Du erfährst, was du je nach Motiv und Fotostil beachten solltest und wie viel Technik du tatsächlich brauchst. Außerdem klären wir das Duell: Spiegelreflex vs. Spiegellos – was sind die Vor- und Nachteile?

Wir erklären dir, warum die Sensorgröße doch eine Rolle spielt und geben dir unsere drei goldenen Regeln für die perfekte Anfänger-Kamera an die Hand. Am Ende gibt’s sogar eine kleine Hausaufgabe, um deine Kamera besser kennenzulernen.

Perfekt für alle, die den ersten Schritt in die Welt der Fotografie machen wollen – locker, humorvoll und informativ! 🎙️📸

Hör rein und finde die Kamera, die wirklich zu dir passt! 🎧

Linsen aus Muranoglas

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer letzten Episode Fotografie für die Ohren, ging es um die Linsen in Ihrem Teleobjektiv.
Wussten Sie eigentlich, dass hier auf Murano nicht nur Haushalts- und Kunstgegenstände aus Glas hergestellt wurden, sondern hochwertige Linsen für optische Geräte?
Das ergänzt natürlich ideal unser Thema Einführung in die Fotografie und unsere Fotoreise nach Venedig.

Die Geschichte der Glas- und Glaslinsenproduktion für optische Geräte auf Murano

Der Aufbau eines Objektivs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Objektiv ist ein komplexes optisches System, das aus mehreren Komponenten besteht, die zusammenarbeiten, um Licht zu sammeln und zu fokussieren, um ein Bild zu erzeugen. Der Aufbau eines Objektivs kann variieren, abhängig von seinem Verwendungszweck, sei es für Fotografie, Mikroskopie oder andere Anwendungen. Hier ist eine allgemeine Beschreibung der Hauptkomponenten eines Objektivs und ihrer Funktionen.

Das Weitwinkelobjektiv

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Weitwinkelobjektiv ist ein echter Superheld unter den Kameraobjektiven! Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer atemberaubenden Landschaft, einem gigantischen Gebäude oder einer Gruppe von Menschen, die alle auf ein Foto passen sollen. Was tun? Keine Sorge, das Weitwinkelobjektiv schwingt sich herbei und rettet den Tag! Mit seiner kurzen Brennweite – typischerweise zwischen 10mm und 35mm – hat es die Superkraft, mehr von der Szene einzufangen, als Sie für möglich gehalten hätten.

Das Teleobjektiv

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Teleobjektiv ist ein spezielles Kameraobjektiv, das sich durch eine längere Brennweite auszeichnet. Diese Eigenschaft ermöglicht es Fotografen, weit entfernte Objekte näher heranzuholen und größer erscheinen zu lassen, ähnlich der Funktion eines Fernglases. Teleobjektive sind besonders nützlich in der Tier- und Sportfotografie, wo das Motiv oft nicht direkt erreichbar ist.

Was ist ein Normalobjektiv?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bezeichnung "Normalobjektiv" rührt daher, dass die Abbildungseigenschaften und Verhältnisse in diesem Bereich am ehesten unserem Sehempfinden entsprechen. Es hat also nichts mit "normiert" oder "langweilig" zu tun. Objektive in diesem Brennweitenbereich lassen sich mit relativ wenig Aufwand herstellen und sind daher oft sehr günstig, bieten aber gleichzeitig hervorragende Abbildungseigenschaften und sind sehr lichtstark.

Diese Objektivtypen gibt es

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Welt der digitalen Fotografie ist faszinierend und vielfältig, nicht zuletzt wegen der zahlreichen Objektivtypen, die zur Verfügung stehen. Jedes Objektiv bietet einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die es für verschiedene fotografische Situationen und Stile geeignet machen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Objektiven, die Sie für Ihre Digitalkamera erwerben können, und auf was Sie bei der Auswahl achten sollten.

Bessere Porträts: Fotografieren mit Systemblitz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Porträts sind eine beliebte und vielseitige Form der Fotografie, die sowohl künstlerische als auch kommerzielle Zwecke erfüllen kann. Doch wie schafft man es, die Persönlichkeit, die Stimmung oder die Botschaft eines Porträts optimal einzufangen? Eine wichtige Rolle spielt dabei die Beleuchtung, die den Unterschied zwischen einem flachen und einem lebendigen Bild ausmachen kann. In diesem Blogpost möchte ich dir einige Tipps geben, wie du deine Porträts mit Systemblitz aufhellen kannst, um mehr Tiefe, Kontrast und Dramatik zu erzeugen.

Sieben Dinge auf die du bei der Porträtfotografie achten solltest

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Porträtfotografie ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Formen der Fotografie. Ob du Menschen in ihrem natürlichen Umfeld, im Studio oder an einem besonderen Ort fotografierst, du kannst immer spannende Geschichten erzählen und die Persönlichkeit deiner Modelle zum Ausdruck bringen. Aber wie gelingt dir ein gutes Porträt? Hier sind sieben Dinge, auf die du als Porträtfotograf achten musst.

Die Sensorgrösse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Sensorgröße ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Digitalkamera. Die Größe des Sensors beeinflusst die Bildqualität und die Leistung der Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen. Die klassischen Sensoren, die bei Digitalkameras zu finden sind, reichen von 1/2,3 Zoll bis zur Vollformat-/Kleinbildgröße. Darüber ist das sogenannte Mittelformat angesiedelt. Dieses umfasst Sensoren von 43,2 x 32,9mm bis 67,4 x 53,9mm, derartige Chips besitzen nur Profikameras mit Wechselobjektiven 12.

Es gibt viele verschiedene Sensorgrößen in Digitalkameras. Einige der gängigsten Größen sind APS-C (Advanced Photo System type-C), Micro Four Thirds und Vollformat. APS-C-Sensoren sind kleiner als Vollformatsensoren und bieten eine höhere Brennweitenverlängerung. Micro Four Thirds-Sensoren sind noch kleiner als APS-C-Sensoren und bieten eine noch höhere Brennweitenverlängerung. Vollformatsensoren sind die größten Sensoren und bieten die beste Bildqualität und Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen 32.

Der APS-C-Sensor ist etwa 1,5 Mal kleiner als ein Vollformatsensor und hat eine Größe von 22,3 x 14,9 mm bei Canon 1
.
Der Cropfaktor bei APS-C-Sensoren beträgt 1,5 oder 1,6 1

Ein Micro Four Thirds-Sensor ist ein Bildsensor, der in Digitalkameras verwendet wird. Er ist kleiner als ein APS-C-Sensor und hat eine Größe von 17,3 x 13 mm . Der Cropfaktor bei Micro Four Thirds-Sensoren beträgt 2 .

Ein Vollformatsensor ist ein Bildsensor, der in Digitalkameras verwendet wird. Er ist der größte Sensor und hat eine Größe von 36 x 24 mm. Der Cropfaktor bei Vollformatsensoren beträgt 1.

Ich hoffe das hilft Ihnen weiter. Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen.

Über diesen Podcast

Komm und fotografiere mit uns... In dieser Podcast Miniserie lernst du die Grundlagen der Fotografie durch zuhören kennen. Ganz einfach und leicht verständlich kannst du überall und ganz nebenbei lernen, wie man fotografiert.

von und mit Christoph Schoder

Abonnieren

Follow us